|
|  |
Internetprojekte fehlerfrei abwickeln
Phase 1: Planung
Schritt 4: Unternehmensspezifisches E-Business-Grobkonzept entwickeln
Mit einem Konzept starten, statt kopflos in die Realisierung zu stürzen
Sobald Ihnen genügend Know-how und Ressourcen zur Planung und Realisierung der E-Business-Lösung zur Verfügung stehen, können Sie das Projekt starten. Doch Vorsicht: Beginnen Sie mit der Konzeption und nicht mit der Realisierung! Dies scheint banal, wird aber immer wieder vergessen. Die Folge sind hohe Kosten durch Fehlinvestitionen in Hard- und Software, Zeit- und Reibungsverluste bedingt durch aufwendige Nacharbeiten sowie das Fehlen einer strategischen Grundausrichtung der E-Business-Lösung.
Ihr Geschäft ist individuell - Ihr E-Business-Konzept sollte es auch sein
Erfolgreiche E-Business-Lösungen gibt es nicht von der Stange. Vielmehr ist es wichtig, die Lösung an die spezifischen Voraussetzungen in Ihrem Unternehmen anzupassen, damit E-Business Ihre Unternehmensziele effektiv unterstützen kann.
Schritt für Schritt zum Grobkonzept
Mit folgender Vorgehensweise kommen Sie Ihrem individuellen E-Business-Konzept schrittweise näher:
- Definieren Sie Ihre Ziele im E-Business und gleichen Sie diese mit Ihren Unternehmenszielen ab. Definieren Sie Ihre strategische Positionierung im Markt im Hinblick auf Ihre Branche und die Konkurrenz.
- Identifizieren Sie quantitative Potentiale (z. B. Umsatzsteigerung oder Kostensenkung).
- Identifizieren Sie qualitative Potentiale (z. B. in Service und Beratung oder bei der Kundenbindung).
- Identifizieren Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe(n). Es ist empfehlenswert, hierbei einen externen Berater als Sparrings-Diskussionspartner in die Analyse einzuschalten. So bekommen Sie von dritter Seite einen Spiegel vorgehalten und beugen möglicher "Betriebsblindheit" vor.
- Definieren Sie die Rahmenbedingungen unter denen das Projekt ablaufen soll (Zeit, Budget, Organisation).
- Erarbeiten Sie Handlungsoptionen zum Erreichen Ihrer Ziele und zur Ausschöpfung nicht genutzter Potentiale.
- Erarbeiten Sie Strategien zur zielgruppenadäquaten Vermarktung Ihrer Produkte und zur effektiven Kommunikation mit Ihren Kunden - online und offline.
- Priorisieren Sie Ihre Ziele und wägen Sie ab, welche Potentiale Sie zuerst erschließen wollen. Stellen Sie Ziele und Potentiale in ein Kosten/Nutzen-Verhältnis.
- Definieren Sie Teilprojekte in einem Projektplan und benennen Sie Verantwortliche aus Ihrem E-Team.
- Evaluieren Sie, welche Basis-Technologien geeignet sind und welche Sie verwenden wollen. Erstellen Sie eine Übersicht der benötigten Hard- bzw. Software.
[an error occurred while processing this directive]
|
 |
 |