|
|  |
Internetprojekte fehlerfrei abwickeln
Praxisleitfaden für Internetprojekte - Gesamtübersicht
Hier finden Sie einen praxisorientierten Projektleitfaden mit vielen Checklisten!
Einführung
Was Internetprojekte ausmacht
Drei vor vier Internetprojekten scheitern - meist aus hausgemachten Gründen.
Erfahren Sie in einer kurzen Einführung die besonderen Gegebenheiten von E-Business-Projekten. 
Phasenmodell für E-Internet-Projekte
Bewährte Schritte für die Abwicklung von Internetprojekten / E-Business-Projekten(Ein Klick auf eine Phase bringt Sie zu Detail-Infos zur jeweiligen Phase)
Phase 1
Strategische Planung des Projektes
Sie stellen wichtige Vorüberlegungen für das Projekt an:
- Wie kann ein erfolgreicher Ansatz für E-Business gefunden werden?
- Wer im Unternehmen sollte in E-Business-Aktivitäten involviert werden?
- Wie erwerben Sie das nötige Wissen für E-Business-Projekte?
- Wie finden Sie die beste externe Unterstützung für Ihr Projekt?
- Welche Punkte sollte ein Grobkonzept Ihrer E-Business-Lösung beinhalten?
Lesen Sie mehr zur strategischen Planung des Projektes. 
Phase 2
Konzeption
Der Bauplan der E-Business-Lösung, die Feinspezifikation, entsteht. Im Projektteam beschäftigen Sie sich mit folgenden Fragen:
- Welche funktionalen Anforderungen an Ihre E-Business-Lösung sind zu spezifizieren? Wie dokumentieren Sie die Spezifikationen?
- Wie finden Sie die richtige Software für Ihre E-Business-Lösung?
- Wie konzipieren und erproben Sie das sog. "Look&Feel" der Oberfläche?
- Wie legen Sie den Plan für die weiteren Projektschritte fest?
Lesen Sie mehr zur Konzeption. 
Phase 3
Realisierung
Sie programmieren & implementieren der E-Business-Anwendung. Typische Fragestellungen lauten:
- Welche Bausteine Ihrer E-Business Applikation müssen realisiert werden?
- In welcher Reihenfolge gehen Sie bei der Realisierung vor?
- Wie testen Sie Ihre E-Business-Lösung?
- Wie führen Sie den Übergang vom Entwicklungs- bzw. Testbetrieb zum Echtbetrieb durch?
Lesen Sie mehr zur Realisierung. 
Phase 4
Inbetriebnahme und Einführung Ihrer Internet-Lösung
Sie führen die Inbetriebnahme und Einführung Ihrer E-Business-Lösung im Unternehmen und im Markt durch
- Wie bekommen Sie Daten (z.B. Produktinformationen) und Inhalte (z.B. Texte und Bilder) ins System?
- Wie regeln Sie die Pflege Ihrer E-Business-Lösung?
- Wie führen Sie Ihre E-Business-Applikation im Markt und Unternehmen ein?
- Wie bekommen Sie möglichst viele Kunden auf Ihre Website?
Lesen Sie mehr zur Inbetriebnahme & Markteinführung. 
Gelernte Lektionen
Bereichsübergreifende Zusammenarbeit und konservativer Einsatz von IT wichtig
Dass erfahrene Kräfte bereichsübergreifend zusammenarbeiten, gehört zu den Erfolgsfaktoren von Online-Projekten - ebenso eine rechtzeitig und umfassende Einbeziehung aller betroffenen Mitarbeiter. Auch rate ich ab, alle Möglichkeiten der Technik auszureizen. Weniger kann mehr sein.
Lesen Sie mehr zu Schlüsselerkenntnissen, die ich in bisherigen Projekten sammeln durfte. 
[an error occurred while processing this directive]
|
 |
 |